Zum Inhalt springen

Landkreis Hildesheim

KVGründung

Kreisverband Hildesheim gegründet

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat für den Landkreis Hildesheim einen Kreisverband gegründet. Die Gründungsveranstaltung fand am 9. Juli unter Berücksichtigung aller Hygieneauflagen in Giesen statt. Nach kurzer Beratung beschlossen die anwesenden Parteimitglieder die Neugründung, um eine von Nachhaltigkeit und Werthaltung geprägte Politik in den Landkreis zu tragen. Zum Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes wurde Henry Kucz (Giesen) gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Jorg Böttcher (Harsum). Diese werden durch Manfred Hallwaß (Elze) und Thomas Körner (Hildesheim) tatkräftig unterstützt. Erklärtes Ziel der Vorstandsarbeit ist, den Mitgliedern nah zu sein und alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu erreichen. Im direkten Anschluss wurde auch über… Weiterlesen »Kreisverband Hildesheim gegründet

Trägheit in der Verkehrssicherheit

Mitnichten bringt Entwicklung im Landkreis Hildesheim. Unsere Verwaltung ist gelähmt zwischen der Kultur des Stillstands und des Bewahrens. Denn die Verwaltungsebene im Landkreis Hildesheim sendet ein fatales Signal an die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Seit Oktober 2017 wurde die gesetzliche Grundlage geschaffen, dass auf Kreisstraßen eine Temporeduzierung durch vereinfachte Genehmigungsverfahren bei anliegenden Sozialeinrichtungen umgesetzt werden können. Bislang ist weder eine Umsetzung noch eine Prüfung von der Straßenverwaltung bei uns Bürgern erkennbar. Dennoch sollte der Schutz der Einwohner die höchste Prämisse und das wichtigste Gut bei allen Entscheidungen sein. Somit ist das Ausschöpfen aller relevanten Mittel als Bestandteil ihrer Tätigkeit zu bewerten. Indes… Weiterlesen »Trägheit in der Verkehrssicherheit

Klärschlamm in Hildesheim

ÖDP-Kreisgruppe Hildesheim kritisiert Hildesheimer Stadtrat Im Jahre 2018 hat der Stadtrat von Hildesheim einer Gründung der »Kommunalen Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH« (KNRN) zugestimmt. Daraufhin wurde am 19.11.2019 die »Klärschlamm-Initiative-Hildesheim« als Bürgerinitiative gegründet, um Aufklärungsarbeit für das Vorhaben ehrenamtlich zu leisten und die Interessen der Bürger zu wahren. Im Februar 2020 hat die Klärschlamm-Initiative einen Fragenkatalog zum Thema: „Monoklärschlammverbrennungsanlage“ bei der Bürgerfragestunde des Rates der Stadt Hildesheim eingebracht. Die anberaumte Fragestunde wurde von der Ratsvorsitzenden Frau Lücke vorzeitig abgebrochen. Auf Fragen der Bürger konnte sich der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer nicht deutlich positionieren und folgte daher den vorangegangenen Ausführungen vom Vortrag… Weiterlesen »Klärschlamm in Hildesheim

Klärschlamm-Initiative Hildesheim

Am 09.10.2019 fand in der Aula der Grundschule Harsum eine Informationsveranstaltung der Klärschlamm-Initiative Hildesheim statt. Die Initiative setzt sich bisher aus einigen Bauern und weiteren interessierten Bürgern zusammen. Die Veranstaltung wurden von Henry Becker aus Harsum und Peter Frank aus der Hildesheimer Nordstadt moderiert. Es wurde den ca. 80 Teilnehmern, von den Referenten ausführlich dargelegt, welche gesetzliche Grundlage es für die Klärschlammverbrennung gibt und was von der Stadt Hildesheim bisher unternommen wurde, um eine Monoklärschlammverbrennungsanlage am Hafen Hildesheim zu bauen. Leider wurde von der Verwaltung und der kommunalen Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH (KNRN), welche die Anlage betreiben will, wenig ernsthafte Aufklärung… Weiterlesen »Klärschlamm-Initiative Hildesheim

Wir waren dabei

Weltweit haben Millionen Menschen für eine Wende in der Klimapolitik demonstriert. Diese Herausforderungen betreffen jeden von uns. Die Rufe nach einer Anerkennung waren auch im Rahmen »Alle fürs Klima« am Freitag, dem 20. September in Hildesheim hörbar und gut sichtbar. Die ÖDP Kreisgruppe Hildesheim hat sich im Vorfeld dem Klimastreik angeschlossen und warb aktiv für eine nachhaltige Gesetzgebung und Umsetzung auf kommunaler Ebene. Im gemeinschaftlichen Diskurs wurden zahlreiche Probleme im Landkreis erörtert. Daran wird alsbald durch eine Versammlung angeknüpft werden.

Alle fürs Klima

Die Ökologische-Demokratische Partei (ÖDP) steht seit 1982 für eine nachhaltige Politik. Deshalb unterstützt die Kreisgruppe Hildesheim die Demonstration »Alle fürs Klima«. Start ist am Freitag, dem 20. September um 14:00 Uhr. Die ÖDP trifft sich im Bereich »Hauptpost« ab 13:45 Uhr.

Wenn es passiert ist

ÖDP-Kreisgruppe Hildesheim für ein Moratorium beim 5G-Netzausbau Das Gesetz verpflichtet zu zahlreichen Versicherungen. Jeder Bürger kennt sie: kein Kfz-Kennzeichen ohne Nachweis der Haftpflichtversicherung. Daneben gibt es noch Versicherer, welche Versicherungen versichern. Allerdings gibt es für eine Sache überhaupt keine Assekuranz – Strahlungsschäden. Während das Risiko weder für Experten noch für Ministerien kalkulierbar ist, wird der 5G-Netzausbau politisch vorangetrieben. Es ist also keine Frage der Zeit mehr, ob eine Technik, welche für militärische Zwecke erprobt wird, eingesetzt werden wird. Sie wird stattdessen bereits ohne Kennzeichnungspflicht beispielsweise in Laatzen erprobt. Darüber hinaus bieten die ersten Netzbetreiber sogar Tarife an. Dennoch hat Belgien… Weiterlesen »Wenn es passiert ist

ÖDP startet mit Kreisgruppe im Landkreis Hildesheim

Hildesheim, 01. September 2019, die Gründungserklärung zur Kreisgruppe Hildesheim der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) folgt europäischem Beispiel. Die ÖDP konnte zur Europawahl ihr Stimmenanteil mehr als verdoppeln. Das bedeutet auch eine Verantwortung gegenüber der Wählerschaft. Um dieser Entwicklung gerecht werden zu können, wurde die Kreisgruppe Hildesheim im Einvernehmen des Landesverbands Niedersachsens gegründet. Als Sprecher der Kreisgruppe ist der in Giesen wohnhafte Henry Kucz benannt worden. Über die Generationen hinweg ist das ökologische Bewusstsein von Bedeutung. Dennoch wird dieses zentrale Thema bestenfalls in der Politik passiv betrachtet. Die ÖDP bietet seit mehr als 37 Jahren eine Hinwendung zur Nachhaltigkeit an. Sie beruft… Weiterlesen »ÖDP startet mit Kreisgruppe im Landkreis Hildesheim