Zum Inhalt springen

Verstärkte Grundwasserförderung bei Elze ist abzulehnen

ÖDP fordert von Wasserversorgern zukunftsfähige Lösung Nach Meinung der ÖDP (Ökologisch-Demokratische Partei) darf die vom Wasserversorger Purena beantragte Erhöhung der Fördermenge von Grundwasser durch die Kreisverwaltung nicht genehmigt werden. Schon nach dem trockenem Jahr 2018 hatte der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in seinem freizugänglichen Grundwasserbericht mit Grafiken und Zahlen dargelegt, dass der Grundwasserspiegel in vielen Bereichen Niedersachsens massiv gesunken ist. In der darauffolgenden Zeit ist es weiterhin sehr trocken gewesen, sodass eine Erholung des Grundwasserspiegels ausgeschlossen werden kann. „Sollte nun Purena im Bereich von Elze seine Grundwasserentnahme um 330.000.000 Liter pro Jahr erhöhen bzw. fast verdoppeln,… Weiterlesen »Verstärkte Grundwasserförderung bei Elze ist abzulehnen

KVGründung

Kreisverband Hildesheim gegründet

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat für den Landkreis Hildesheim einen Kreisverband gegründet. Die Gründungsveranstaltung fand am 9. Juli unter Berücksichtigung aller Hygieneauflagen in Giesen statt. Nach kurzer Beratung beschlossen die anwesenden Parteimitglieder die Neugründung, um eine von Nachhaltigkeit und Werthaltung geprägte Politik in den Landkreis zu tragen. Zum Vorsitzenden des neuen Kreisverbandes wurde Henry Kucz (Giesen) gewählt, zum stellvertretenden Vorsitzenden Jorg Böttcher (Harsum). Diese werden durch Manfred Hallwaß (Elze) und Thomas Körner (Hildesheim) tatkräftig unterstützt. Erklärtes Ziel der Vorstandsarbeit ist, den Mitgliedern nah zu sein und alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zu erreichen. Im direkten Anschluss wurde auch über… Weiterlesen »Kreisverband Hildesheim gegründet

Trägheit in der Verkehrssicherheit

Mitnichten bringt Entwicklung im Landkreis Hildesheim. Unsere Verwaltung ist gelähmt zwischen der Kultur des Stillstands und des Bewahrens. Denn die Verwaltungsebene im Landkreis Hildesheim sendet ein fatales Signal an die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Seit Oktober 2017 wurde die gesetzliche Grundlage geschaffen, dass auf Kreisstraßen eine Temporeduzierung durch vereinfachte Genehmigungsverfahren bei anliegenden Sozialeinrichtungen umgesetzt werden können. Bislang ist weder eine Umsetzung noch eine Prüfung von der Straßenverwaltung bei uns Bürgern erkennbar. Dennoch sollte der Schutz der Einwohner die höchste Prämisse und das wichtigste Gut bei allen Entscheidungen sein. Somit ist das Ausschöpfen aller relevanten Mittel als Bestandteil ihrer Tätigkeit zu bewerten. Indes… Weiterlesen »Trägheit in der Verkehrssicherheit

Gründung des ÖDP-Stadtverbands Gifhorn

Der Sprecher der Kreisgruppe Hildesheim Henry Kucz wünscht den Öko-Demokraten in Gifhorn auf diesem Wege eine Menge Kraft bei den Ideenumsetzungen und immer ein offenes Ohr der Gegenseite, denn nachdem sich im Januar bereits der Kreisverband Gifhorn der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) gegründet hat, folgte am 11. Mai die Gründung des Gifhorner Stadtverband der ÖDP. Die Gründungsveranstaltung fand in der Brasserie „Alte Ziege“ in Gifhorn statt. Zum Vorsitzenden des neuen Stadtverbandes wurde Klaus Brinkmann, zur stellvertretenden Vorsitzenden Ratsfrau Nicole Rudbach gewählt. In den erweiterten Vorstand wurden Sabina Briegel als Schriftführerin und Heidrun Hirt, Uliana Burtnaia, Heinrich Schwarzkopf, Giesela Kutschat, Eberhard Briegel,… Weiterlesen »Gründung des ÖDP-Stadtverbands Gifhorn

Volksbegehren Artenvielfalt jetzt in Niedersachsen

Just ist sie beendet, die Pressekonferenz zum Volksbegehren Artenvielfalt jetzt in Niedersachsen. Zur Stärkung der Artenvielfalt stehen verschiedene Punkte in den Forderungen des Volksbegehrens, dazu gehören ✔️ Veränderungen in der Landwirtschaft✔️ Ausbau von Biotopverbünden✔️ Reduktion des Flächenverbrauchs bis zur Nettonull✔️ Naturwälder✔️ Reduktion der Lichtverschmutzung Wir als ÖDP in Niedersachsen wir sind der Meinung, dass dem massiven Rückgang der Artenvielfalt in Niedersachsen aktiv entgegen gewirkt werden muss.Alleine in Niedersachsen sind 11000 Arten vom Aussterben bedroht. „Die Zeit freiwilliger Regelungen ist vorbei. Spätestens seit dem Volksbegehren in Bayern hätte die Landesregierung entgegenwirken können. Artenvielfalt ist unser aller Überleben!“, so Carsten Krehl, Landesvorsitzender… Weiterlesen »Volksbegehren Artenvielfalt jetzt in Niedersachsen

Klärschlamm in Hildesheim

ÖDP-Kreisgruppe Hildesheim kritisiert Hildesheimer Stadtrat Im Jahre 2018 hat der Stadtrat von Hildesheim einer Gründung der »Kommunalen Nährstoffrückgewinnung Niedersachsen GmbH« (KNRN) zugestimmt. Daraufhin wurde am 19.11.2019 die »Klärschlamm-Initiative-Hildesheim« als Bürgerinitiative gegründet, um Aufklärungsarbeit für das Vorhaben ehrenamtlich zu leisten und die Interessen der Bürger zu wahren. Im Februar 2020 hat die Klärschlamm-Initiative einen Fragenkatalog zum Thema: „Monoklärschlammverbrennungsanlage“ bei der Bürgerfragestunde des Rates der Stadt Hildesheim eingebracht. Die anberaumte Fragestunde wurde von der Ratsvorsitzenden Frau Lücke vorzeitig abgebrochen. Auf Fragen der Bürger konnte sich der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer nicht deutlich positionieren und folgte daher den vorangegangenen Ausführungen vom Vortrag… Weiterlesen »Klärschlamm in Hildesheim

Einladung zum Stammtisch

Die Kreisgruppe lädt zum Stammtisch am Samstag, den 29. Februar ab 19:00 Uhr in die Innenstadt Hildesheim ein. Natürlich stehen dabei die Gespräche beim Stammtisch im Mittelpunkt. Ganz zwanglos; aber das Kennenlernen ist auf besondere Weise sehr persönlich. Ob Ideenaustausch oder Treffpunkt; der Stammtisch steht selbstverständlich Freunden, Kollegen oder Interessierten offen. Ein Tisch wurde vorab reserviert. Zur besseren Planung ist allerdings eine kurze Rückmeldung empfehlenswert. Veranstaltungsort Amadeus Café Restaurant Bar ShopMarktstr. 1731134 Hildesheim Beginn: ab 19:00 Uhr

ÖDP fordert CO2-neutrale Erwärmung des Jo-Bades

ÖDP will klimaneutrale Fernwärmeversorgung für Jo-Bad und Wohngebiet Kalenberger Graben Nach Vorstellungen des ÖDP-Sprechers Henry Kucz sollte am Hildesheimer Jo-Bad und im Wohngebiet Kalenberger Graben ein weiteres Fernwärmenetz aufgebaut werden. Ermöglicht werden soll dies durch eine Kooperation zwischen der Stadt Hildesheim und der EVI. Durch den ganzjährigen Wärmebedarf rentiert sich die Investition an dem Standort schneller als in einem reinen Wohngebiet. „Es ist jetzt der Zeitpunkt nicht halbe, sondern ganze Schritte zu machen,“ fordert Kucz. Er verweist zudem auf die Nachhaltigkeit durch mögliche Erweiterungen solcher Projekte. Um eine Klimaneutralität zu erreichen, sollte die Wärme hierzu aus der Innerste und dem… Weiterlesen »ÖDP fordert CO2-neutrale Erwärmung des Jo-Bades

Europäische Bürgerinitiative Bienen und Bauern retten

Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ knüpft an das bayerische Volksbegehren zum Artenschutz an. Das Ziel: EU-weit eine Million Unterschriften zu sammeln und so den Menschen eine Stimme zu geben, die sich einen Systemwandel wünschen, von dem alle profitieren: Nicht nur unsere Umwelt, sondern auch Bäuerinnen und Bauern sowie Verbraucherinnen und Verbraucher. Eine Million Arten sind unmittelbar vom Aussterben bedroht. Wir wollen dem eine Million Unterschriften entgegensetzen. Der Protest zeigt: Das aktuelle Modell intensiver Landwirtschaft, das auf Chemikalien basiert und sich nur am Weltmarkt orientiert, hat die Zustimmung der Bevölkerung verloren. Die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ steht… Weiterlesen »Europäische Bürgerinitiative Bienen und Bauern retten

Weihnachtsgruß

Wir wünschen allen ein Frohes Fest und besinnliche Tage: „Das Licht, das aus den Augen eines Kindes zu strahlen vermag, ist mit dem Ereignis zu vergleichen, das sich im Stern von Bethlehem uns Menschen offenbart hat.“ – Gudrun Kropp Für das kommende Jahr bedürfen wir Gesundheit, viel Glück und Erfolg: „Neujahrswunsch: Weniger Rede, mehr Gedanken, weniger Interessen, mehr Gemeinsinn.“ – Walter Rathenau